GFPS Musikadventskalender 2012 Musikpralinen aus Belarus, Polen, Tschechien und Deutschland

24Dez/12Off

24. Hapka und Horacek – Na hotel v Olomouci (2008)

Nun sind wir am Ende unserer mittelosteropäischen Musiktour angekommen. Wir konnten Euch romantische, rockige, coole, melancholische aber auch verrückte Musikpralinen präsentieren.
Zwischen dem 25. Dezember und 5. Januar könnt Ihr dann für Eure Lieblings-Musikpraline abstimmen. Wir sind schon sehr gespannt, welches Video/Stück wir am 6. Dezember als Nummer Eins der vierten GFPS-Musikparade verkünden dürfen.

Doch davor möchten wir Euch das letzte Türchen vorstellen, das uns in eine verträumte Stadt in Tschechien führt.
Wir wünschen Euch ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Želáme Vám veselé Vánoce a št’astný nový rok!
Życzymy Wam wesołych Świąt i szczęśliwego Nowego Roku!
Виншую са Святками и з Новым Годам!

We have reached the end of our musical voyage through central eastern Europe. We could share romantic, cool, melancholic, rocky and wild goodies with you. Between December 25th and January 5th you will are invited to vote for your favourite music goodie. We can hardly wait to find out which video clip/song will be the number one in this year's GFPS parade! The winner will be proclaimed on january 6.

But first things first! Let's open the last door, which takes us away to a dreamy Czech city.
We wish you a merry christmas and a happy new year!

http://www.stream.cz/uservideo/121550-na-hotelu-v-olomouci-hapka-horacek

 

Unsere letzte Musikpraline schuf ein Autorenpaar bestehend aus Petr Hapka und Michal Horáček. Hierbei ist Hapka für die Komposition und Horáček für den Text verantwortlich. Vorgetragen wird es uns durch Szidi Tobias, eine slowakische Sängerin und Schauspielerin.
Et voilà – sowohl in der Entstehung als auch thematisch: ein klassischer Chanson.

Lasst euch verzaubern von unserer Weihnachtspraline, die trotz ihrer melancholisch anklingenden Liebesgeschichte eine wohlige Atmosphäre erzeugt und uns schunkelnd durch die Straßen von Olomouc mitnimmt.
Übrigens ließen Hapka und Horáček ihr gesamtes Album „Strážce plamene“ durch verschiedene tschechische Regisseure liebevoll in Puppenanimationen verfilmen und brachten dieses als DVD heraus. Für diese DVD erhielten sie 2007 den „Anděl“.
------
Our last praline this year is originated from Petr Hapka and Michal Horáček. Hapka is responsible for the composition and Horáček for the text. The song is performed by Szidi Tobias, a slovakian actress and singer.
Et voilà – a classical chanson both in its formation and theme.

Be charmed by our Christmas praline which provides a comfortable atmosphere despite the melancholic lovestory. It leads us swaying left and right through the streets of Olomouc.
Hapka and Horáček picturised the complete album „Strážce plamene“ under the direction of Czech directors as an animation with puppets. For the DVD they got the „ Anděl“ in 2007.

 

Na hotelu v Olomouci
V půlce ledna, ve tmě tmoucí,
Na hotelu v Olomouci.
Kdo jste, pane ? Šátrám dlaní.
Řekla bych, že Mastroianni.
Ten je ale mrtvej přece.
Leží v zemi, a ne v dece,
Pod níž slyším srdce tlouci
Na hotelu v Olomouci.

Má dlaň je jak pytlák v lese.
Tlukot srdce zrychluje se.
Nejste starší ročník, ba ne.
Rty však máte rozpukané.
Moře smutku je holt slané.
Chyťte se mne, chyťte, pane !
Jsem to stéblo pro tonoucí
Na hotelu v Olomouci.

Chytil jste mě v smyčce hada.
Ale kdo jsem ? Zkuste hádat.
No, to sotva uhodnete.
Budu totiž vším, čím chcete.
Krásnou, blbou, útlou, tučnou,
Oněmělou, či tak hlučnou
Až si zacpou uši brouci
Na hotelu v Olomouci.

Ztěžka dýchám. Byls jak zvíře.
A teď spíš. Jsi se vším smířen.
Do ruky si boty beru.
Než ti zmizím v raním šeru,
Políbím tě. To se může.
Líbám přece svého muže.
Však víš - změna neublíží.
Příští pátek v Kroměříži.

Im Hotel in Olomouc
Mitte Januar, in der Dunkelheit dunkelte es,
im Hotel in Olomouc,
Wer sind Sie, Herr? Ich taste mit den Händen.
Ich sagte, dass Mastroianni,
der ist aber doch tot,
liegt in der Erde, und nicht unter der Decke,
unten drunter höre ich ein Herz schlagen
im Hotel in Olomouc.

Meine Hand ist wie ein Wilddieb im Wald.
Das Schlagen des Herzes beschleunigt sich.
Sie sind ein älterer Jahrgang, nicht doch.
Sie aber haben zerklüftete Lippen.
Das Meer der Traurigkeit ist ganz salzig.
Klammern Sie sich an mich, halten Sie sich, Herr!
Ich bin dieser Ast für den Ertrinkenden
im Hotel in Olomouc.

Sie fingen mich in der Schlinge der Schlange.
Aber wer bin ich? Versuchen Sie zu raten,
ja, das werden Sie doch erraten.
Ich werde nämlich alles sein, was Sie wollen,
Schön, dumm, dünn, dick,
stumm, oder so laut
bis sich die Käfer die Ohren zuhalten müssen
im Hotel in Olomouc.

Ich atme schwer. Du warst wie ein Tier.
Und jetzt schläfst du. Du hast dich mit allem ausgesöhnt.
In die Hände nehme ich die Schuhe,
Bevor ich dir entschwinde in die Frühe Dämmerung,
küsse ich dich. Das kann man.
Ich küsse doch meinen Mann.
Du weißt doch – Veränderung schadet nicht.
Nächsten Freitag in Kroměříž.

------

Vorgestellt von Katja und Kuba.

veröffentlicht unter: tschechisch keine Kommentare
20Dez/12Off

20. Iva Bittova / Vladimir Vaclavek – Sto let (2007)

Iva Bittová ist einer der Stars der alternativen Musikszene in Tschechien. Nur Superlative fallen einem ein, wenn man beschreiben sollte, wie die Sängerin, Multi-Instrumentalistin und Schauspielerin seit den späten 80er Jahren Welt für Welt in ihren Alben ausbreitet.

Eines der bekanntesten und eindrücklichsten ist sicherlich das vom „weißen Inferno“ – „Bílé Inferno“ aus dem Jahre 1997. Zusammen mit dem Gitarristen Vladimír Václavek, selber so ein Ausnahmetalent, das den Folk in Richtung Welt ausdehnt, spannt sie auf zwei CDs einen weiten musikalischen Bogen. Akustische Instrumente, allen voran Gitarre und Geige, aber auch Flügelhorn, Klavier und Exotischeres, bieten die Grundlage für leidenschaftliche Gesänge nach Texten von Dichtern wie Jan Skácel, Bohuslav Reynek und anderen.

Ausgewählt haben wir für Euch das leicht lakonische, aber nichtsdestoweniger romantische „Sto let“ – „Hundert Jahre“. Das Video dazu ist: einfach und effektiv, ein bißchen albern, sehr niedlich – kurz: von spielerischem Ernst, und darin irgendwie typisch tschechisch.

„Miláčku, drahý, když mě máš tak rád, můžeš mě třeba sto let objímat.“ – „Liebling, mein lieber, wenn du mich so gern hast, kannst du mich umarmen, sagen wir hundert Jahre lang.“ Mindestens so weit möge auch die Liebe zu diesem Album gelten.


Iva Bittová is one of the big stars of the alternative music scene in the Czech Republic. Only superlatives come to my mind when describing how the singer, multi-instrumentalist and actress has been offering new worlds of music in her albums since the 1980's.

One of her most famous and impressing ones is definitely the one about the „white Inferno“ – „Bílé Inferno“ from 1997. Together with the guitarist Vladimír Václavek, who himself is another big talent, who expands the folk genre towards the world, she offers a broad variety of songs on two CD's. Acoustic instruments, especially the guitar and the violin, but also a flugelhorn, a piano and more exotic things, are the fundament for passionate singing on texts by poets like Jan Skácel and Bohuslav Reynek among others.

We have chosen for You the slightly laconic, but nevertheless romantic „Sto let“ – „A hundred years“. The accompanying video is simple and effective, a bit silly, very cute – in a word: of playful seriousness, and thus somehow typically Czech.

„Miláčku, drahý, když mě máš tak rád, můžeš mě třeba sto let objímat.“ – „Darling, my dear, when you like me that much, why don't you hug me like a hundred years.“ Your love for this album should reach at least that far!

Sto let
So-Pak Džu
když jsem Vás, pane, jednou uviděla,
věřím vám ve všem, nemusím se bát.

jen ? že by vaše srdce mohlo snad
chřadnout a časem utrápit se zcela.

miláčku, drahý, když mne máš tak rád,
můžeš mne třeba sto let objímat.


Hundert Jahre
als ich Sie, Herr, einmal sah,
glaubte ich Ihnen alles, ich muss mich nicht fürchten.

Nur? Dass Ihr Herz vielleicht
verkümmern könnte und sich mit der Zeit gänzlich zu Tode grämt.

Liebling, Teurer, wenn du mich so lieb hast,
kannst du mich wohl hundert Jahre umarmen.

Vorgestellt von Katja & Martin.

veröffentlicht unter: tschechisch keine Kommentare
15Dez/12Off

15. Chinaski – Duse z gumy (2011)

Auch Chinaski fanden zunächst als Schulband in den 1980er Jahren zueinander. Der Name Chinaski entstand allerdings erst 1994 unter dem Einfluss des Autors Charles Bukowski.
Unter diesem Namen erschien auch ihr erstes Album im Jahre 1995. Seitdem veröffentlichte die Band mindestens alle zwei Jahre ein neues Album, aus denen einzelne Singles immer wieder zu den meist gespielten Songs im tschechischen Radio gehörten. 2005 und 2007 gewann die Band den „Anděl“, einen tschechischen Musikpreis der Akademie der Popmusik.
Seit 2005 tourt die Band auch außerhalb von Tschechien und der Slowakei u. a. in den USA.
Der Song „Duše z gumy“ ist der Titelsong zu ihrem ersten abendfüllendem Film „Autopohádky“ (2011), der einem Projekt für Kinder aus dem Jahre 2004 folgte. Bei dem Projekt wurde ein Album erstellt, auf dem 3 Märchen rund ums Auto von den Bandmitgliedern und Gästen erzählt werden und es zusätzlich neue Songs gab, die sich um das Thema Auto drehten. Insgesamt wurde die Idee der „Autopohádky“ dreimal wiederaufgenommen.


Chinaski got together, as well, as a school band in the 1980ies. The name Chinaski was taken under the influence of the author Charles Bukowski in 1994.
It was also the name of their first album in 1995. Since then they released an album every second year. In 2005 and 2007 the band won the czech award of popmusic called „Andel“.

Since 2005 they´re going on tour outside of the Czech Republic and Slovakia e. g. USA.
The song „ Duše z gumy“ is the theme song to their first movie „Autopohádky“ (2011), which they made after a project for children from 2004. This project included an album of three fairytales about cars which are told by the members of the band and guests.
The theme of the „Autopohádky“ was reused three times.

Duše z gumy
Mám duši gumovou a srdce ze železa
ale když zavoní mi tvoje kombinéza
duše se vzedme a srdce zabuší
modravý obláček zavoní ovzduším
kola se protočí letíme vpřed
patníky lížem jsou sladké jak med
a večer po šichtě jémine panečku
všichni tam společně hodíme zpátečku

Mám duši z gumy a boky plechový
jsem jenom dopravní prostředek kolový
mám duši z gumy a srdce z ocele
přesto ho miluji řidiče přítele

Mám duši z gumy a boky plechový
jsem jenom dopravní prostředek kolový
mám duši z gumy a srdce z ocele
přesto ho miluji řidiče přítele

Vždyť jenom pro tebe můj pane řidiči
buší mi motor a vře voda v chladiči
Vždyť jenom pro tebe ach ty můj motorů světe
blinkry mi blikají a blatník mi kvete
po vlídném doteku šoféra prahnu
kdykoli bude chtít vždycky mu zahnu
a večer po šichtě jémine panečku
společně hodíme zpátečku

Mám duši z gumy a boky plechový
jsem jenom dopravní prostředek kolový
mám duši z gumy a srdce z ocele
přesto ho miluji řidiče přítele

Mám duši z gumy a boky plechový
jsem jenom dopravní prostředek kolový
mám duši z gumy a srdce z ocele
přesto ho miluji řidiče přítele

Až jednou za mnoho dní
na kilometru posledním já hrdě vypustím svou duši
dík žes vždycky jel tak jak se sluší
až jednou za mnoho dní naposled motor zavrní
děkuju žes na naší trase jels jako pán a né jako prase

Mám duši z gumy a boky plechový
jsem jenom dopravní prostředek kolový
mám duši z gumy a srdce z ocele
přesto ho miluji řidiče přítele

Mám duši z gumy a boky plechový
jsem jenom dopravní prostředek kolový
mám duši z gumy a srdce z ocele
přesto ho miluji řidiče přítele

mám duši z gumy (společně hodíme zpátečku) mám
srdce z ocele(řidiče přítele) mám duši z gumy(společně
hodíme zpátečku) mám srdce z ocele

Seele aus Gummi
Ich habe eine Gummiseele und ein Herz aus Eisen
aber wenn ich deinen Overall rieche
schwillt die Seele und das Herz klopft
das blaue Wölkchen duftet nach der Atmosphäre
die Reifen drehen durch wir fliegen vorwärts
wir lecken die Kilometersteine sie sind süß wie Honig
und der Abend nach der Schicht herrje Menschenskind
wir alle legen dort gemeinsam den Rückwärtsgang ein

Ich habe eine Seele aus Gummi und eine blecherne Flanke
ich bin nur ein bereiftes Verkehrsmittel
Ich habe eine Seele aus Gummi und ein Herz aus Stahl
dennoch liebe ich ihn den Fahrer den Freund (2x)

Immer nur für dich mein Herr Fahrer
pocht mein Motor und kocht das Wasser im Kühler
Immer nur für dich ach du meine Welt der Motoren
die Blinker flackern mir und mein Schutzblech blüht
ich lechze nach dem freundlichen Kontakt des Chauffeurs
wann immer er wollen wird, werde ich abbiegen
und abends nach der Schicht herrje Menschenskind
legen wir gemeinsam den Rückwärtsgang ein

Ich habe eine Seele aus Gummi und eine blecherne Flanke
ich bin nur ein bereiftes Verkehrsmittel
Ich habe eine Seele aus Gummi und ein Herz aus Stahl
dennoch liebe ich ihn den Fahrer den Freund (2x)

Bis auf einmal nach vielen Tagen
auf dem letzten Kilometer gebe ich stolz den Geist auf
dank des Blechs fuhr er immer wie es sich gehört
bis auf einmal nach vielen Tagen der Motor zum letzten Mal winselt
ich danke dem Blech auf unserer Trasse fuhr er wie ein Herr und nicht wie ein Schwein

Ich habe eine Seele aus Gummi und eine blecherne Flanke
ich bin nur ein bereiftes Verkehrsmittel
Ich habe eine Seele aus Gummi und ein Herz aus Stahl
dennoch liebe ich ihn den Fahrer den Freund (2x)

Ich habe eine Seele aus Gummi (gemeinsam legen wir den Rückwärtsgang ein) ich habe ein Herz aus Stahl (Freund Fahrer) ich habe eine Seele aus Gummi (gemeinsam legen wir den Rückwärtsgang ein) ich habe ein Herz aus Stahl

Vorgestellt von Katja.

veröffentlicht unter: tschechisch keine Kommentare
11Dez/12Off

11. Jindrich Staidel Combo – Oblatki (2011)

Eingepackt in die böhmische Welt der Jazzpolka, holt die Jindrich Staidel Combo treffsicher Kuriositäten, Macken und Lächerlichkeiten unserer Zeit auf die Bühne. Im Publikum kommt dabei eine Frage auf, die an die Gretchenfrage unserer Kindheit erinnert: Glaubst du an den Weihnachtsmann?
Glaubst du, das sind echte Tschechen? Die Antwort soll nicht von Bedeutung sein, umso mehr, da der Humor der diese Band umgibt doch so sehr an den ersponnenen Tschechischen Nationalhelden Jára Cimrman erinnert.

Die Kunstfigur Jára Cimrman tauchte zum ersten mal in den 60er Jahren im Radioprogramm der „Alkoholfreien Weinstube zur Spinne“ auf. Seit dieser Zeit wird an seinem fiktivem Lebenslauf fröhlich herum gebastelt und „geforscht“. Ihm wird die Erfindung der Glühbirne, tschechisch „Járovka“, zugeschrieben, die über den Einfluss des Französischen zur Žárovka wurde. An vielen bedeutenden Begebenheiten um die Jahrhundertwende 1900 war er auf mystische Art beteiligt und wurde 2005 in einer Fernsehshow zur Wahl des größten Tschechen aller Zeiten zum ganz realen Nationalhelden.

Die Jindrich Staidel Combo präsentiert ihre Jazzpolka-Musik, Parodien und Vorführungen, um Jindrich Staidel und sein Lebenswerk einem Publikum bekannt zu machen. Ebenso wie Jára Cimrman hatte Jindrich Staidel – in einem Waisenhaus aufgewachsen – eine schwere Kindheit und schwang sich später gleichwohl zu einem großen Künstler, Erfinder und für die Gesellschaft Gutes schaffenden Menschen auf. Mit der Posaune gemalte Kunstwerke, eine Ampelmelodie für Blinde, Lieder wie Don´t cry for me Česká Lípa und nicht zuletzt die Jindrich-Staidel-Stiftung gehen auf ihn zurück.

Nicht selten bleiben die vier Musiker mit dem beschwingenden Gefühl der Jazzpolka und einem Muskelkater im Zwerchfell in Erinnerung und können so in Dresden und Umgebung auf zahlreiche treue Fans setzen. Zu sehen sind Teile der Band auch in weiteren Ikonen der dresdner Kulturszene wie DEKAdance, die einem breiteren Publikum durch das Mitwirken von Olaf Schubert einen Klick wert seien werden. www.dekadance.de
Zur Zeit ist die Staidel Combo mit ihrem Programm As time to say Ahoj. Letztmalig ohne Karel Gott. in Sachsen unterwegs.


Jindrich Staidel Combo: Pretending to be from Czech Republic, playing in Germany, talking more German on stage than playing their Jazzpolka songs, and babbling from time to time something not understandable, which slightly sounds like czech language for delicate german ears. Who are those guys?
The absurdity of their houmor is typical czech and the real essence of this band. Their jokes and parodies, deeply base in german society, however are presented from a combo pretending to be czech and just speaking german for the audience. If you understand it or not, the music is perfect to sit with beer and friends in a pub, enjoying this sound and watching in all those loughing eyes around you..
Right now the Jindrich Staidel Combo presents it´s show As time to say Ahoj in several saxonian cities.

www.jindrich-staidel.de/Home.html

veröffentlicht unter: tschechisch 1 Kommentar
6Dez/12Off

6. WWW – Lexikon (2007)

Zeit für Beats. Die tschechischen HipHop-Pioniere von WWW haben mit dem Album "Neurobeat" 2006 ein gewaltiges Statement vorgelegt. Nicht unverdient wurde die Platte vom Forum musicserver.cz zum wichtigsten Album der Nullerjahre gewählt. Nullerjahre ist auch genau das richtige Stichwort: es geht um Nihilismus, um die abgeklärte Welt und einen Überschuss an Denken, der als Migräne im Kopf eben das erzeugt: aus dem Stroboskop gefallene Beats.

WWW bieten mit "Lexikon" das ideale Lied für alle, die Weihnachten fürchten, weil sie lieber tanzen gehen würden, als besinnlich zu sein, die sich so fühlen wie das Männchen im Lied: Gießkannen um die Hände und einen Eimer überm Kopf, muß man das Schneedach hoch und rutscht doch immer wieder ab. Einmal der böse Bruder zum Schnee-Engel sein, der irgendwo über Prag schwebt und ohne Angst ins Licht der Autoscheinwerfer guckt: mal schauen, wer stärker ist! Dazu den passenden Rhythmus, irgendwo zwischen Zähneklappern und Dampfmaschine. Und den passenden Text, zwischen Dada und Existenzialismus: "noc v zádech / kolik dechu bez moci", "die Nacht im Rücken / wieviel Atem ohne Macht".

Dieser Text ist ein Ungetüm, schwierig zu erfassen, jedenfalls schwieriger als die Musik, die direkt wie eine kalte Nadel in die Knochen fährt. Von Fischen ist die Rede, die im Flug schmelzen, von bewegungslosen Körpern, von einem Lexikon, von der Nacht oder vom Lexikon Nacht, und immer weiter spinnt sich die Assoziationskette.

Zeit, sich den Schnee vom Mantel zu tanzen.

PS: Die Hunde von WWW sind natürlich Füchse, wenn sie sich hinter einem solchen Namen verstecken: es ist gar nicht so leicht, weiterführende Links zu finden. Einen guten Start bildet http://bandzone.cz/wwwneurobeat?at=info.


 

Time for beats. The Czech Hip Hop pioniers of WWW made a huge statement in 2006 with their album "Neurobeat". The online forum musicserver.cz called it the most important album of the 00s - a well-deserved ranking. As far as these zero's are concerned: the music is all about nihilism, about the sober world, about too much thinking that produces migraine in your head: beats that have fallen out of the stroboscope.

"Lexikon" is a song for people who fear Christmas cause they would rather go dancing instead of being all harmonic and contemplative, for people who feel like the person in the video: watering cans on your hands and a bucket over your head, you have to climb up the snow-covered roof, and yet you keep slipping down. Be the snow-angel's evil twin for once and fly somewhere over Prague and look them car lights straight into the eye: wait and see who's stronger! The rhythm fits perfectly, somewhere between chattering teeth and a steam engine. And the text fits as well, between dada and existentialism: "noc v zádech / kolik dechu bez moci", "night is behind you / how much breath without power".

This text is a monster, hard to grasp, at least more difficult than the music which pierces straight into your bones like a cold needle. The text talks about fish melting in flight, about motionless bodies, about a lexicon, about the night or the lexicon of night, and on and on goes the chain of association.

It's about time to dance the snow off of your coat.

PS: Of course, the WWW dogs are cunning foxes hiding behind such a name: it's damn hard to find further links. Nevertheless, a good start: http://bandzone.cz/wwwneurobeat?at=info.

 

Lexikon

Sem co pohledem co tělem co tepu
Ten co teplem a tepem zapleten v
Sem co pohledem co tělem co tepu
Ten co teplem a tepem zapleten
V den zalepen
Den na dostřel
Dost střel
Ryba roztaveným ledem
Ryba roztaveným ledem
Kdykoli kamkoli minu se
Kdykoli kdekoli minu
Mimochodem mimo
Kdykoli kamkoli minu se
Mimochodem mimo v minutě minu místo
Ryba zatavená v letu
Ryba zatavená v
Ryba zatavená v letu
Rybou tou dobou v plechu
Lexikon
Noc
Kolik je bez pohybu těl
Bez jader
Prohánět v nadzemí
Se svými blízko
Bez pater
V zádech dech
Je jich moc málo blízko nad zemí se svými rychlostmi
Noc
Bez pohybu
Těl
Bez jader
Prohánět v nadzemí
Se
Svými blízko
Bez pater
V zádech dech
Je jich moc málo blízko nad zemí
Se svými rychlostmi
Noc
Bez pohybu požárem postát a tát
Téct dobrým
Utéct dobrým
Jazykem dál
Daleko vnitř
Dvě nad sebou
Téct ve švu do obou tam
Téct dobrým
Utéct dobrým
Jazykem dál
Daleko vnitř
Dvě nad sebou
Téct ve švu do obou tam
Noc v zádech
Kolik dechu bez moci

Pohybu málo
Blízko těl
Jaderná zem bez rychlosti
Jaderná zem bez rychlosti
Noc v zádech
Kolik dechu bez moci
Pohybu málo
Blízko těl
Jaderná zem bez rychlosti
Jaderná zem bez rychlosti
Téct dobrým
Utéct dobrým
Jazykem dál
Daleko vnitř
Dvě nad sebou
Téct ve švu do obou
tam
Téct téct téct
Pod dekou dech nenechat
Téct téct téct
Pod dekou dech nenechat
Kolik je?
Noc nad zemí
Moc v zádech
Postát dechem
Tát v rychlosti svých
Blízko jádra
Málo pálenými vlasy

Lexikon

Her mit dem Blick mit dem Körper ich pulse
Mit Wärme und Pulsen verflochten in
Her mit dem Blick mit dem Körper ich pulse
Mit Wärme und Pulsen verflochten
Im Tag verklebt
Tag in Schussweite
Schussreich
Ins Eis zerschmolzener Fisch
Ins Eis zerschmolzener Fisch
Immer nur wohin nur anstelle
Immer nur wo denn nur anstellen
Nebenbei und vorbei
Immer nur wohin nur anstellen
Nebenbei und vorbei anstelle der Stelle
Im Flug eingeschmolzener Fisch
Im Flug eingeschmolzen
Im Flug eingeschmolzener Fisch
Fischweise derzeit im Blech
Lexikon
Nacht
Wie viele Körper sind atemlos
Kernlos
Im Obergrund fertig los
Mit eigenen nahe
Geschosslos
Sich nähernder Atem
Zu wenige sind nah über dem Land mit ihrer Hetze
Nacht
Bewegungslos
Körper
Kernlos
Im Obergrund fertig los
Mit
den eigenen nahe
Geschosslos
Sich nähernder Atem
Zu Wenige sind nah über dem Land
Mit ihrer Hetze
Nacht
Bewegungslos durch den Brand Stand und Schmelz
Gutfluss
Gutflucht
Mit der Zunge rein
Weit weg drin
Zwei übereinander
In beide fließen in der Naht hin
Guter Fluss
Gute Flucht
Mit der Zunge rein
Weit weg drin
Zwei übereinander
In beide fließen in der Naht hin
Sich nähernde Nacht
Wie viel Atem ohne Macht
Ohnmacht
Körpernah
Kernvoll bewegungslos
Kernvoll bewegungslos
Sich nähernde Nacht
Wieviel Atem ohne Macht
Ohnmacht
Körpernah
Kernvoll bewegungslos
Kernvoll bewegungslos
Guter Fluss
Gute Flucht
Mit der Zunge rein
Weit weg drin
Zwei übereinander
In beide fließen in der Naht
Hin
Fluss Fluss Fluss
Unter der Decke kein Atem
Fluss Fluss Fluss
Unter der Decke kein Atem
Wie spät?
Über der Erde die Nacht
Sich nähernde Macht
Den Atem lassen
Rasches Schmelzen der eigenen
Dem Kern nah
Mit kaum verbranntem Haar

Vorgestellt und übersetzt von Štěpánka und Martin.

veröffentlicht unter: tschechisch 3 Kommentare
3Dez/12Off

3. Tata Bojs – Opakovani (2011)

Die Band Tata Bojs gründete sich 1988 als Schülerband in Prag. Ihren bisher größten Erfolg hatte sie 2004 mit dem Album „Nanoalbum“.
„Opakování“ stammt von dem 2011 veröffentlichen Album „Ležatá Osmička“, welches ein düsteres Bild der nahen Zukunft zeichnet: Die Welt wird von Faschisten und Make-up Artists regiert. Die Band bettet ihre dunkle Botschaft der Wiederholung und der unausweichlichen politischen Fehler in modernen Pop-Rock, der entgegen der Botschaft positiv und unbeschwert klingt.
Das Thema der Unendlichkeit zieht sich durch das gesamte Konzeptalbum und findet sich schon im Titel der „liegenden Acht“ wider.
Viel Spaß bei unserer ersten tschechischen Praline in diesem Jahr!


 

The Band Tata Bojs was founded in the year 1988 as a school band in Prague. Untill now their most successful album was „Nanoalbum“ in 2004.
„Opakování“ is from the album „Ležatá Osmička“ (2011) which shows a dark future: The world is ruled by fascists and make-up artists. The band embeds the message of repetition and inevitable political mistakes in modern pop-rock which sounds, in contrast to the message, positive and jauntily.
Infinity is the theme throughout this concept album and is also found in the title „lying eight“.
Enjoy our first czech praline of this year!
Opakování
Moje jediný přání
je opakování (6x)

Letím proti času
a proti prostoru
Cítím jak mládnu,
jak se zmenšuju

Když něco končí,
nebo když začíná
Člověk to vnímá
stejnýma očima

Jsem tu znova
Jsem tu podruhý
Je to jiný,jiný
lepší než poprvý

Má to být skutečnost
a nebo zdání
Tohle je recyklace
opakování, opakování, opakování…
Ty jsi moje matka moudrosti

Moje jediný přání
je opakování (3x)

Na první pohled,
ale zdá se mi,
že už poněkolikátý
jsem tady na zemi

Běžíme dopředu
a nebo nazpátek
Je tohle konec,
nebo jen začátek?

Kdyby mi někdo
pomocnou ruku podal (3x)
Rád bych se ještě aspoň jednou
zopakoval… (lalalalala)

Moje jediný přání
je opakování (3x)

Je život přímka,
nebo jen úsečka?
Člověk se odpovědi
v životě nedočká (2x)

Wiederholung
Mein einziger Wunsch
ist die Wiederholung .

Ich fliege gegen die Zeit
und gegen den Raum.
Ich fühle wie ich jünger werde,
wie ich schrumpfe.

Wenn etwas endet,
oder wenn es beginnt
der Mensch nimmt es
mit den gleichen Augen wahr.

Ich bin wieder hier
ich bin zum zweiten Mal hier
es ist anders, anders
besser als beim ersten Mal.

Soll es Wirklichkeit sein
oder Schein.
Dies ist Recycling
Wiederholung, Wiederholung,Wiederholung …
Du bist meine Mutter der Weisheit.

Mein einziger Wunsch
ist Wiederholung .

Auf den ersten Blick,
aber scheint es mir,
dass ich schon einige Male
hier auf der Erde gewesen bin.

Wir eilen vorwärts
oder zurück.
Ist dies das Ende,
oder nur der Anfang?

Wenn mir jemand
eine helfende Hand reichte.
Gern erwidere ich sie noch zumindest einmal
(lalalala).

Mein einziger Wunsch
ist Wiederholung.

Ist das Leben eine Linie,
oder nur ein Strich?
Der Mensch kann die Antworten
im Leben kaum erwarten.

Vorgestellt von Katja

veröffentlicht unter: tschechisch 4 Kommentare