GFPS Musikadventskalender 2012 Musikpralinen aus Belarus, Polen, Tschechien und Deutschland

22Dez/12Off

22. Serebrjanaja swad´ba – Pistolety (2011)

 

Also ist die Welt mal wieder nicht untergegangen. Naja, dann überraschen wir Euch eben mit einer ausgeflippten belarussischen Musikpraline – definitiv einem der Highlights des diesjährigen Musikadventskalenders. „Pistolen“ ist ein Lied über Erotik, die Gefährlichkeit schöner Frauen und der Farbe Rot. Zum Glück ist die Bond-Masche dabei ironisch gebrochen…

Die 2005 in Minsk gegründete Freak Cabaret Band „Serebryanaya Swad´ba“ (Silberhochzeit) ist mittlerweile durch zahlreiche Konzertreisen auch außerhalb Belarus bekannt und beliebt geworden. „Serebryanaya Swad´ba“ spielt eine fröhliche Mischung aus französischem Chanson, Dixieland, Country, russischer Volksmusik und lateinamerikanischen Rhythmen. Im Stile einer Straßenkapelle bieten sie mit ihren Akustikinstrumenten ein Klangerlebnis, das ironisch, paradox sowie lebensbejahend ist und mit Elementen der Clownerie, des Theaters und des Kabaretts spielt. Bei ihren Konzerten und in ihren Musikvideos haben sie stets unzählige Koffer dabei, aus denen sie Zirkusgegenstände, Küchenutensilien und andere Dinge hervorzaubern.

Jedes Lied der Band ist eine emotionale, grelle Geschichte – meistens über die Liebe und herzzerreißenden Schmerz, der für den Zuschauer mit voller Aufrichtigkeit und Ehrlichkeit dargestellt wird. Die unvergleichliche Frontfrau Svetlana Ben`, oder wie sich nennt „Ben´ka“, fasziniert die Zuhörerinnen und Zuhörer mit ihrer Stimme und ihrem Aussehen. Auch jede ihrer Bewegungen schlägt in den Bann, so dass jeder die von der Band erzählende Geschichte miterlebt. Schwingt also nochmal kräftig das Tanzbein, bevor ihr Euch Weihnachten zuwendet!


 

Seems as if the world didn't end. Well, then we’d like to surprise you with a freaky Belarusian musical praline. Certainly, this is one of the highlights among the 24 songs presented to you this year. “Pistols” is a piece on erotic, the seductive danger of women and the color red. Fortunately, the Bond-pattern is being crossed ironically…

Serebryanaya Swad´ba“ (silver wedding) was founded in Minsk 2005 as a cabaret band cultivating its freak-like image. Thanks to many concert journeys, they became popular even among foreign audiences. “Serebryanaya Swad´ba“ play a happy mixture of French chanson, Dixieland, country, Russian folk music and latin rhythms. With their acoustic instruments they imitate the style of street artists. Traces of irony, of paradox and full of positive energy always can be found in their songs – as well as elements of clownish behavior, drama and cabaret. During their concerts and music videos they use to carry with themselves countless suitcases, from which they conjure up objects from the circus, kitchen tools or other things.

Every song of “Serebryanaya Swad´ba“ is a bright emotional story, most of the time dealing with love and heart-rending pain. Unique is the front woman Svetlana Ben`, or as she calls herself “Ben`ka”. She fascinates by her voice, her look and every move she makes. Enjoy the video and swing with us to get your feet and legs ready for Christmas!

 

Pistolen

Er schlenderte am Strand entlang,
er sah sie von weitem,
sie saß im roten Slip
uns sah alle hochnäsig an.

Er war Rowdy und Dichter,
er verliebte sich in sie so heftig,
wie er nur konnte.
Er würde sie wegen des Charakters
und des präzisen Visiers
mit einer Pistole vergleichen.

Refrain:
Pistolen, Pistolen der Firma Beretta
Sind so schön wie diese Frau,
sind so gefährlich wie diese Frau,
tra-ta-ta-ta.

Pistolen der Firma Beretta
sind ein Traum von einem Dichter,
ein Traum von einem Dichter.

Aber einmal traf er sie
Auf dem Strand mit einem Dummkopf.
Er war Dichter und Rowdy
Und deswegen konnte er nicht schweigen.

Sie wird nicht mehr im roten Slip sitzen
Und sein Herz zerreißen.
Er drückte den Hahn ab
Und verfehlte das Ziel…
Und alle Kugeln flogen
hinter die Bojen.

 

Vorgestellt und übersetzt von Aleksandra und Lukas.

veröffentlicht unter: belarussisch keine Kommentare
19Dez/12Off

19. Vinsent – Восеньскі вальсVosen’sk val’s / Herbstwalzer (2010)

 

Die heutige Musikpraline schmeckt wohl eher wie Zartbitterschokolade, besonders wenn ihr noch den Kokoscreme-Nachgeschmack des gestrigen Gute-Laune-Liebesmix auf der Zunge habt. Auch heute gibt es Hip-Hop, aber er kommt diesmal aus Minsk, wo ein Sommer an der Münchner Freiheit vermutlich genauso weit weg ist, wie weiße Sandstrände in Werbeclips für Kokoscreme-Pralinen...

VINSENT ist ein belarussischer Rapper, der sich 2008 in der Musikszene von Belarus etablieren konnte. Seine Lieder sind in belarussischer Sprache gehalten und die Texte haben grundsätzlich mit sozialen Problematiken zu tun. Von vielen anderen Rap-Kollegen unterscheidet sich Vinsent durch seine philosophisch gefärbten Texte, in denen es nur wenig Raum für Pathos gibt. Das selbsterklärte Ziel des Schaffens von Vinsent ist die Erkenntnis seiner selbst und der ihn umgebenden Welt. Zweifelsohne speist sich sein Erfolg aus einer großen musikalischen und lyrischen Begabung, aber der Musiker ist auch dank seiner Bescheidenheit so beliebt.

Der Herbstwalzer, "Восеньскі вальс", neben "Ні кроку назад!" ("Kein Schritt zurück!") eines seiner bekanntesten Lieder, steht für diese bescheidene, aber dennoch sozialkritische Beobachtungen mit tiefgreifend philosophischen, lyrischen Fragen verbindende Manier, mit der wir Euch zwei Tage vor dem meteorologischen Winteranfang überraschen.


 

Our musical praline for today would rather taste like plain chocolate, especially when compared to the traces of coconut cream, you might still taste on the back of your tongue from the love-peace-and-happiness-remix, you could discover yesterday. It’s also hip hop today. But this time it comes from Minsk, where a summer at the Münchner Freiheit (“Munich freedom”) probably is as far away as the white sandy beaches promoting a certain kind of coconut cream pralines…

VINSENT is a rapper from Belarus, who found his way to the national musical scene in 2008. His songs are in Belarussian and the texts usually deal with socially relevant problems. The distinguishing feature of his rap music, in comparison to other Belarusian rappers, is the philosophical quality of his lyrics, which leave little room for pathos. His declared aim is to better understand himself and the world, which surrounds him. No doubt, his success results from the poetic talent of Vinsent, however, the musician’s popularity stems from his true modesty.

Autumn Waltz, "Восеньскі вальс", is one of his most popular songs next to "Ні кроку назад!" (no step back). It symbolizes his original way of combining critical observations of the social with the aesthetics of poetic reflections. Two days before the winter begins meteorologically, thus, we say goodbye to autumn.

 

Herbstwalzer

Ich schaue durch das Fenster, es regnet draußen.
Nasser Prospekt, nasser Platz.
Tasse mit Milch, die Gedanken in den Himmel,
Verschiedene Bücher, gleiche Frühlinge.
Mein Schlafen ist frei von wichtigen Dingen,
Rauch. Leckere Speisen in der Küche.
Das Gras vergilbte, es vergilbte der Asphalt.
So ein Wunderding draußen, dessen die Leute würdig sind.
Die Wache bleibt auf dem Posten, sie schläft nie.
Schützt die stille Ruhe der Hotels.
Die Wache auf jedem Herz, auf dem Mund,
Erfüll die Aufgabe nicht schriftlich, sondern mündlich!
Erfüll das, worum ich dich immer bitte,
Erfüll es einmal, scheiß auf Regeln und Moden.
Wehmut sinkt über den Teppich des Herbstparks,
Ich höre das Lachen, ich höre die Witze der Verliebten.

Am helllichten, helllichten Tage Milchkaffee,
Die Sonne [scheint] auf den Sand, die Paare verschwinden irgendwohin.
Das ist unser Narr, weißer Mime um die Ecke,
Die Parkallee streitet sich allein mit dem gelben Laub,
Flieg höher, flieg hinter den Gesichtskreis,
Wohin der Mensch gewöhnlich nicht reicht,
Da stehe ich unter dem Regen und werde nass.
Verstecke meine Wärme, aber das Waldstück ist weit.

Lach mit mir und lebe fröhlich hell,
Der Maskenball versteckt die Gesichter und voll besetzte Bänke,
Hier wird ständig geflirtet, hier ist nie eine frei,
Fliehen wir dorthin, wo man in Ruhe reden kann,
Fliehen wir weg von den fremden Augen.
Schneller, schneller und sprich leiser,
Nur das Wichtigste, keine irdischen Sorgen sind nötig,
Kleidung, Essen, Status, Freunde und Feinde,
Sprich nicht darüber, nicht dafür sind wir geschaffen,
Sing mir über die venezianischen Straßen abends,
Sing mir, dass wir ewig leben werden,
Ich werde mitsingen, die Reime sind mit der Musik befreundet,
Sei mein Engel für immer, sei meine Muse.
Musik heilt und Lyrik berührt das Herz,
Lyrik inspiriert, Lyrik läuft aus der Seele.

Am helllichten, helllichten Tage Milchkaffee,
Die Sonne [scheint] auf den Sand, die Paare verschwinden irgendwohin.
Das ist unser Narr, weißer Mime um die Ecke,
Die Parkallee streitet sich allein mit dem gelben Laub,
Flieg höher, flieg hinter den Gesichtskreis,
Wohin der Mensch gewöhnlich nicht reicht,
Da stehe ich unter dem Regen und werde nass.
Verstecke meine Wärme, aber das Waldstück ist weit.

Am helllichten, helllichten Tage Milchkaffee,
Die Sonne [scheint] auf den Sand, die Paare verschwinden irgendwohin.
Das ist unser Narr, weißer Mime um die Ecke,
Die Parkallee streitet sich allein mit dem gelben Laub,
Flieg höher, flieg hinter den Gesichtskreis,
Wohin der Mensch gewöhnlich nicht reicht,
Da stehe ich unter dem Regen und werde nass.
Verstecke meine Wärme, aber das Waldstück ist weit.

 

Autumn waltz

I´m looking through the window, it´s raining outside,
Wet prospectus, wet square.
Cup with milk, thoughts are in the sky,
Different books, same springs.
My sleeping is free from important things,
Smoke. Delicious meals in the kitchen.
Yellowed grass, yellowed asphalt.
What a miracle there is outside, people are worthy of it.
The guard is on duty, he never sleeps.
He’s protecting the silent peace of the hotels.
A guard on every heart, on every mouth -
Do your duty not in written form, but oral.
Do, what I always asked you for,
Do it at least once, just don’t give a fuck on rules and fashions.
Sadness is sinking among the carpet of the autumn park,
I hear the laughter, I hear the lovers' jokes.

Milk coffee on a bright, bright day,
The sun on the sand, the couples disappearing somewhere.
This is our freak, white mime around the corner,
The Park Avenue has a scrap alone with the yellow leaves.
Fly higher, fly below the horizon,
Where men usually don't reach.
I'm standing in the rain getting wet.
Hiding my warmness, but the forest is far.

Laugh with me and live brightly,
The masquerade hides the faces and crowded park benches.
People are flirting here all the time, never a seat is vacant,
Let's escape to a place, where we can talk quietly,
Let's hide away from strangers' eyes.
Faster, faster, and talk more quietly.
Only the most important things, we don't need to care for earthly matters.
Clothes, food, status, friends and enemies,
Don't talk about it, we're not created for it.
Sing to me about Venetian streets in the evening,
Sing to me, that we will live forever.
I'll sing too, the rhymes are friends of the music.
Be my angel forever, be my muse.
Music heals and poetry touches the heart.
Poetry inspires, poetry comes from the soul.

Milk coffee on a bright, bright day,
The sun on the sand, the couples disappearing somewhere.
This is our freak, white mime around the corner,
The Park Avenue has a scrap alone with the yellow leaves.
Fly higher, fly below the horizon,
Where men usually don't reach.
I'm standing in the rain getting wet.
Hiding my warmness, but the forest is far.

Milk coffee on a bright, bright day,
The sun on the sand, the couples disappearing somewhere.
This is our freak, white mime around the corner,
The Park Avenue has a scrap alone with the yellow leaves.
Fly higher, fly below the horizon,
Where men usually don't reach.
I'm standing in the rain getting wet.
Hiding my warmness, but the forest is far.

------

Vorgestellt und übersetzt von Zhenia und Lukas.

veröffentlicht unter: belarussisch keine Kommentare
16Dez/12Off

16. RockerJoker – Sanja ostanetsja s nami! (2010)

RockerJoker waren letztes Jahr mit einem Schocker im Musikadventskalender vertreten und haben in der Wahl immerhin Platz 4 belegt. Dagegen erscheint ihre heutige Musikpraline ziemlich zahm, ist aber sehr eingängig. Und sie zeigt die große Bandbreite des Duos aus Minsk, das mühelos zwischen fettem Clubsound, leichtfüßigen Chansons und derben Hafenkneipenliedern wechselt. (Übrigens hat es dieser Song nicht in den Musikadventskalender 2012 geschafft – Achtung, ab 18!)

Das Duo RockerJocker existiert seit 2009 und besteht aus Michej Nosorogow und Max Siry. Ihre Stilrichtung bezeichnen sie als "Alko-Boogie" und ihre Philosophie ist ziemlich eindeutig: sich amüsieren! Ihr „freier Stil“ mit seiner scheinbaren Einfachheit hat eine ganz besondere Anziehungskraft.

Im Jahre 2010 gelang RockerJoker eine echte Sensation mit dem Song „Sania“, der kurz vor den Präsidentschaftswahlen in Belarus erschien. Sania ist der Diminutiv von Aleksander, womit offensichtlich der Präsident von Belarus, Aleksandr Lukashenka, gemeint ist.

Der Song wurde von den belarussischen Radio- und Fernsehstationen häufig gespielt und entwickelte sich zur Hymne der Wahlkampagne Lukashenkas (und führte zur Absage von RockerJokers Konzert im Rahmen der Belarussischen Kulturtage 2012 in Poznań). Doch ob RockerJoker tatsächlich Lukashenka unterstützen wollten oder sich einfach nur über ihn lustig machten, bleibt letztlich dem Hörer überlassen. Da ihre Texte aber stets raffiniert, hintersinnig und mehrdeutig sind, steckt sicher viel mehr hinter der vordergründigen Lobpreisung.


Last year RockerJoker were represented with a shocker in the music Advent calendar and took fourth place in the vote. However, its current music praline comes along in a very tame way, but it is also very catchy. And it shows the wide range of styles of the duo from Minsk, which changes between thumping club sound, light chansons and bawdy harbour bar songs. (Incidentally, this song did not make it to the music Advent calendar 2012. Attention: Parental Advisory—Explicit Content!)

The duo RockerJocker was founded in 2009 by Mihey Nosorogow and Max Siry. Its style they describe as "alco-Boogie" and their philosophy is pretty straightforward: have fun! Their "free style" with its apparent simplicity has a very special appeal.

In 2010 RockerJoker caused a sensation with the song “Sania”, which appeared shortly before the presidential elections in Belarus. Since Sania is the diminutive of Aleksander, the song is obviously about the president of Belarus, Aleksandr Lukashenka.

The song was frequently played by the Belarusian radio and television stations and became an anthem of Lukashenka's presidential campaign (and led to rejection of RockerJoker's concert as part of the Belarusian Culture Days 2012 in Poznań). Whether RockerJoker actually wanted to support Lukashenka or just made fun of him, is up to the listener. Since their lyrics are always sophisticated, cryptic and ambiguous, there is certainly much more in “Sania” than the superficial praise.

Саня останется с нами!

Мама просила: "Останься с нами!"
Папа просил: "Останься с нами!"

Ребята просили: "Останься с нами!"
Саня останется с нами!

Пр.
Сааааня останется с нами!
Останется с наааами все будет ОК!!!
Сааааня останется с нами!
Останется с наааами все будет ОК!!!

Саня, отсанься с нами, Саня!
Сами никак мы, никак мы сами!
Саня, отсанься с нами, Саня!
Я с вами, ребята! Ребята, я с вами!

Пр. Сааааня останется с нами!
Останется с наааами все будет ОК!!!
Сааааня останется с нами!
Останется с наааами все будет ОК!!!

Чистые улицы, солнышко хмурится,
Дождик, как душик, ласкает душу.
Ездят трамваи, такси и автобусы -
Самое чистое место на глобусе.

Пр. Сааааня останется с нами!
Останется с наааами все будет ОК!!!
Сааааня останется с нами!
Останется с наааами все будет ОК!!!Сааааня останется с нами!
Останется с наааами все будет ОК!!!

Но лучше этот вариант =Р :

Дима просил: "Уйди, задранец!"
Вова просил: "Уйди, задранец!"
И все мы просили: "Уйди, задранец!"
Саня припёрся на саммит.

Припев:
Са-а-аня с большими усами
Припёрся на саммит
Играет в хоккей!
Са-а-аня с большими усами
Припёрся на саммит
Играет в хоккей!

Саня шокировал всех усами
Красно-зелёных цветов трусами
И от "Патек-Филипп" часами
Саня припёрся на саммит.

Припев:
Са-а-аня с большими усами
Припёрся на саммит
Играет в хоккей!
Са-а-аня с большими усами
Припёрся на саммит
Играет в хоккей!

На минских улицах дворники хмурятся
БРСМ жрёт под водочку суши
Едут по Минску с ОМОНом автобусы
С плеши слетают последние волосы...

Припев:
Са-а-аня с большими усами
Припёрся на саммит
Играет в хоккей!
Са-а-аня с большими усами
Припёрся на саммит
Играет в хоккей!

SANIA BLEIBT MIT UNS

Mama bat: "Bleib mit uns!"
Papa bat: "Bleib mit uns!"
Jungs baten: "Bleib mit uns!"
Sania bleibt mit uns!
R:
Sania bleibt mit uns, bleibt mit uns,
Alles wird OK!
Sania bleibt mit uns, bleibt mit uns,
Alles wird OK!
Sania, bleib mit uns!
Selbst können wir nie, nie können wir selbst.
Sania, bleib mit uns, Sania!
Bin mit euch, Leute! Leute, bin mit euch!
R:
Sania bleibt mit uns, bleibt mit uns,
Alles wird OK!
Sania bleibt mit uns, bleibt mit uns,
Alles wird OK!
Saubere Straßen, die Sonne scheint finster drein,
Der Regen, wie Duschlein, streichelt die Seele.
Es laufen Bahne, Taxis und Busse,
Der sauberste Ort auf dem Globus.
R:
Sania bleibt mit uns, bleibt mit uns,
Alles wird OK!
Sania bleibt mit uns, bleibt mit uns,
Alles wird OK!
Blauer Himmel, dort fliegen die Vögel.
Die Leute leben und bringen die Kinder zur Welt,
Es dreht sich der Globus, mit Flämmchen glänzend.
Sania, bist du mit uns?
Leute, bin mit euch!
----------------
----------------
----------------
----------------
R:
Sania bleibt mit uns, bleibt mit uns,
Alles wird OK!
Sania bleibt mit uns, bleibt mit uns,
Alles wird OK!
Sania bleibt mit uns, bleibt mit uns,
Alles wird OK!
Sania bleibt mit uns, bleibt mit uns,
Alles wird OK!

SANIA STAYS WITH US

Mama asked: “Stay with us!”
Dad asked: “”Stay with us!
Boys asked: “Stay with us!”
Sania stays with us!
R:
Sania stays with us,
Stays with us,
Everything will be ok!
Sania stays with us,
Stays with us,
Everything will be ok!
Sania, stay with us
Without you we can’t, we can’t without you.
Sania, stay with us, Sania!
I’m with you, people! People, I’m with you!
R:
Sania stays with us,
Stays with us,
Everything will be ok!
Sania stays with us,
Stays with us,
Everything will be ok!
Clean streets, the sun is scowling.
The rain as a shower is caressing the soul,
Trams, taxis and busses run.
The cleanest place on a globe.
R:
Sania stays with us,
Stays with us,
Everything will be ok!
Sania stays with us,
Stays with us,
Everything will be ok!
Blue sky, birds are flying there,
People live and bear the kids.
The globe is turning shining with flames.
Sania, are you with us? People, I’m with you!
----------------
----------------
----------------
----------------
R:
Sania stays with us,
Stays with us,
Everything will be ok!
Sania stays with us,
Stays with us,
Everything will be ok!

Vorgetsellt von Robert. Übersetzung von Zhenia.

veröffentlicht unter: belarussisch keine Kommentare
12Dez/12Off

12. Lyapis Trubetskoy – Princess (2011)

Lyapis Trubetskoy sind der Dauerbrenner des GFPS-Musikadventskalenders: 2010 mit „Africa“ eher auf dem Reggae-Trip, 2011 mit scharfer politischer Kritik in „Capital“, aber immer schön eingängig, oft rockig und mit einer gehörigen Prise Pop unterlegt. Dazu ein hervorragendes provokant-ironisches Songwriting und großartige Videos, gerne mit surrealem Touch.

So auch dieses Jahr wieder. Lyapis Trubetskoy nehmen die von ihnen bekannten Zutaten aus hintergründigen Texten und eingängiger, alternativ angehauchter Musik, mischen sie wild durcheinander, um ein Märchen zu erzählen. Zumindest etwas zu erzählen, was entfernt an ein Märchen erinnert. Denn schaut man sich das Musikvideo an, bleibt nicht mehr viel übrig von dem Märchen, sondern vor allem Verwunderung, Verwirrung und das Gefühl, dass das ganze Schaffen von Lyapis Trubetskoy irgendwie ein abgefahrenes, schrilles (und überaus erfolgreiches) Experiment ist.


 

Lyapis Trubetskoy are one of the perennial favorites of GFPS music Advent calendar: in 2010 with "Africa" rather on the reggae-trip, in 2011 with sharp political criticism in "Capital", but always pretty catchy, often supported with a healthy dose of rock and pop. In addition, they provide an excellent provocative, ironic songwriting and great surreal videos.

This year again: Lyapis Trubetskoy take the well-known ingredients of profound lyrics and catchy, alternative-influenced music, they mix it wildly und skillfully to tell a fairy tale. At least something, which is vaguely reminiscent of a fairy tale. But after watching the video, there is not much left of the tale. Instead there's surprise, confusion, and the feeling that the whole creation of Lyapis Trubetskoy is somehow a funky, flashy (and very successful) experiment.

Ляпис Трубецкой - Принцесса

Открывал сердце
Как консерву
Миримое чувство
Эмоции и нервы
Пила четыре, Пила пять
Себя разрезаю опять и опять

Из глаз доставал
Голубые бриллианты
Ходил на цыпочках
Пес элегантный
Плаксивый Пьеро
Глупый Арлекино
Золотые ключики
К ножкам Мальвины

Припев:
Хочешь быть разбойником
Не люби принцессу,
Мертвые поклонники
Живые поэтессы

Хочешь быть разбойником
Не люби принцессу,
Мертвые поклонники
Живые поэтессы

Вечно пьяный
Доблестный Айвенго
Смешной, оригинальный необыкновенный
Принцесса на горошине
Звезда и балерина
Солдатик догорает
В уголке камина

Припев:
Хочешь быть разбойником
Не люби принцессу,
Мертвые поклонники
Живые поэтессы

Хочешь быть разбойником
Не люби принцессу,
Мертвые поклонники
Живые поэтессы

Lyapis Trubetskoy „Prinzessin“

Ich öffnete mein Herz
wie eine Konservendose.
Nimm meine Gefühle,
Emotionen und Nerven,
Säge-4, Säge-5,
Ich zerschneide mich selbst
wieder und wieder.

Ich nahm aus den Augen
blaue Brillanten,
Der elegante Hund
ging auf den Fußspitzen,
Der weinerliche Piero,
Der dumme Harlekin.
Die goldenen Schlüssel
zu den Füßen von Malvina.

Refrain:
Willst du ein Räuber sein,
liebe die Prinzessin nicht.
Tote Verehrer,
Lebendige Dichterinnen.

Willst du ein Räuber sein,
liebe die Prinzessin nicht.
Tote Verehrer,
Lebendige Dichterinnen.

Der ewig betrunkene,
tapfere Ivanhoe.
Er ist lustig, originell, außergewöhnlich.
Die Prinzessin auf der Erbse,
Die Star und die Ballerine.
Der Spielzeugsoldat brennt
In der Kaminecke aus.

Vorgestellt von Aleksandra und Robert

veröffentlicht unter: belarussisch 1 Kommentar
8Dez/12Off

8. Nezalezhnaja Respublika Mroja (NRM) – Pramien (2012)

 

Heute gibt es erstmals in diesem Adventskalender rockigen E-Gitarrensound!

Die „Unabhängige Republik der Träume“ (Nezalezhnaja Respublika Mroja / NRM) ist sicher eine der bekanntesten und beliebtesten Rock-Bands in Weißrussland. Sie existiert seit 1994, entstand aber aus der schon 1981 gegründeten Band „Mroja“. Der Grund für den Erfolg der Musiker liegt zweifellos in ihrer Originalität, ihrem Talent und ihrem Fleiß. Mehrere Jahre war die Band aufgrund ihrer politischen Opposition gegen die Regierung verboten. In diesem Zeitraum unternahm sie aber zahlreiche Konzertreisen ins Ausland, z.B. nach Polen, Deutschland, Schweden sowie in die Slowakei.

Die Band entwickelt sich stets im Sinne der Lyrik und der Musik, genau darin besteht eine weitere Ursache ihrer Popularität. Der für heute ausgesuchte Song „Pramien“ (Der Strahl) ist 2012 vom Stapel gelaufen und ein wunderbares Beispiel dieser poetischen Veranlagung von NRM. Zugleich ertappt man sich dabei, eine allegorische Dimension des traurigen Bildes, das hier kreiert wird, dechiffrieren zu wollen.

Die bekanntesten Lieder von NRM sind "Песня пра каханне" (Ein Liebeslied), "Тры чарапахі" (Drei Schildköten), "Фабрыка" (Die Fabrik).


 

For the first time this year we present to you the vibrating sound of electonic guitars!

“Independent Republic of Dreams” (Nezalezhnaja Respublika Mroja / NRM) certainly is one of the most popular rock bands in Belarus. It exists since 1994, but its roots date back to 1981 and the band “Mroja” (dreams). There is no doubt that the musicians’ success results from their originality, their talent and their discipline. For several years, the band was banned because of their political opposition against the Belarusian regime. During this time, NRM performed many concerts abroad, for example in Poland, Germany, Sweden and Slovakia.

Another reason for the band’s popularity is their steady engagement in developing their musical and lyric potential. The song we have chosen for today, called “Pramien” (The Beam) and produced in 2012, is a wonderful expression of this feature. At the same time one might wonder, if the sad images, it evokes, have some kind of allegoric meaning…

The most popular songs of NRM are "Песня пра каханне" (A Lovesong), "Тры чарапахі" (Three Turtles), "Фабрыка" (The Factory).

 

DER STRAHL

 

Es scheint, dass der Winter bleibt

Für immer in unserem Ort

Es scheint, dass die Sonne uns nie erwärmen wird

Endlos, noch ein ganzer Monat

Dieser Matsch, diese Kälte und der Wind

Bestimmt wird die Sonne uns nie erwärmen, bestimmt erwärmt sie uns nie

 

Refrain:

Die Scheibe der Sonne glimmt wie ein Kohlestück

Das Himmelsgewölbe wird sich röten

Durch finsteren Morgen

Wird der Tag blicken

Ein Strahl. Wir warten auf den ersten Strahl

Himmel ... durch finsteren Morgen ... Strahl... wir warten

 

Der Morgen klafft wie ´ne Wunde

Auf den Plätzen, auf den Gehsteigen

Erinnerst du dich, wie die Sonne uns erwärmt hat?

Ich erinnere mich

 

Refrain:

Die Scheibe der Sonne glimmt wie ein Kohlestück

Das Himmelsgewölbe wird sich röten

Durch finsteren Morgen

Wird der Tag blicken

Ein Strahl. Wir warten auf den ersten Strahl.

Himmel ...durch finsteren Morgen ... Strahl ... wir warten

 

Es scheint, dass der Winter bleibt

In unserem Ort, in unseren Herzen

Es scheint, nie wird sie uns erwärmen

 

Refrain:

Die Scheibe der Sonne glimmt wie ein Kohlestück

Das Himmelsgewölbe wird sich röten

Durch finsteren Morgen

Wird der Tag blicken

Ein Strahl. Wir warten auf den ersten Strahl

Himmel ... durch finsteren Morgen ... Strahl ... wir warten.

 

THE BEAM

 

It seems that the winter stays

Forever in our place.

It seems that the sun will never warm us .

Endlessly, another whole month

This mud, the cold and the wind.

The sun will surely never warm us.

Surely it will never warm us…

 

The disc of the sun glows like a piece of coal.

The sky will turn red.

Through the gloomy morning

Will the day be looming.

 

A Beam. We are waiting for the first beam.

The sky … through the gloomy morning … beam …  we are waiting…

The morning is yawning like a wound

On the squares, on the sidewalks.

Do you remember how the sun warmed us up?

I remember…

 

The disc of the sun glows like a piece of coal.

The sky will turn red.

Through the gloomy morning

Will the day be looming.

A beam. We are waiting for the first beam.

The sky … through the gloomy morning … beam … we are waiting…

 

It seems that the winter stays

In our place, in our hearts.

It seems to never warm us…

 

The disc of the sun glows like a piece of coal.

The sky will turn red.

Through the gloomy morning

Will the day be looming.

A beam. We are waiting for the first beam.

The sky … through the gloomy morning … beam …  We are waiting…

Vorgestellt von Zhenia und Lukas

veröffentlicht unter: belarussisch keine Kommentare
4Dez/12Off

4. Bez bileta – Shla dal’she (2007)

www.youtube.com/watch?v=REI_08qSyls

Mit einem alten Bekannten öffnen wir heute unser Türchen. Schon einmal war „beZ bileta“ aus Belarus in unserem Musikadventskalender vertreten. Die fünfköpfige Musikgruppe steht seit 1998 für kreativen Folk- und Indierock. Damit sind sie auch schon einem größeren Publikum außerhalb ihres Landes bekannt geworden. So haben sie etwa Festivals in Polen, Deutschland und Italien bespielt. Wirklichen Ruhm genießen sie aber vor allem in Belarus, wo sie bereits zweimal den mit hoher Anerkennung verbundenen Musikpreis „The Rock Coranation“ gewonnen haben.
Zwar tragen ihre bisherigen Singles und Alben – u.a. “Up into the sky” (2001), “Drawn” (2004), „Amendment 22“ (2006) und „Red Disc of the sun“ (2010) stets englische Titel, dennoch schreiben sie ihre Liedtexte überwiegend in ihrer Muttersprache. Das Lied Shla Dalshe, das hier auf Englisch zu hören ist, fällt somit etwas aus dem Rahmen. Es handelt sich hier auch um eine Übersetzung und Neuvertonung des Originals ins Englische. Das Lied wird von einem seltsam-traurigen Zeichentrickvideo begleitet, das an die Geschichte des Kleinen Prinzen von Antoine de Saint-Exupéry erinnert. Daneben kann man aber auch Anklänge an den Superhit „Why does my heart feel so bad“ von Moby aus dem Jahr 1999 erkennen.


Once again, you can find an old friend in one of our doors. In our last advent calender, we have already shown a piece of music, performed by beZ bileta from Belarus. The group, which contains five musicians, represents since 1998 the musical direction of creative folk- and indie rock. Thereby, the musicians are also known and popular abroad. Thus, the band has performed on rock festivals in Poland, Germany and Italy. Nevertheless, the musicians are mainly famous in their home country, where they were twice given the prestigious Belarusian Music Award “The Rock Coranation” in 2000 and in 2001.
Although their music albums have titles in English – for example “Up into the sky” (2001), “Drawn” (2004), „Amendment 22“ (2006) and „Red Disc of the sun“ (2010) – they write their songs primarily in Belarusian language. The song Shla Dalshe, which one can listen here in English, is therefore an exception. The text is rather a translation from the originally Belarusian track into English. A strange and sad animated film accompanies the song, so that the whole clip reminds the audience of the novel “The Little Prinz” written by Antoine de Saint-Exupéry. Beyond that one can recognize parallels to the music video „Why does my heart feel so bad“, published by Moby in 1999.

Bez bileta - Shla dal'she
I know, that nobody cares about your way.
Come fast if you really follow the rain.
You know, it’s weired to be silent and near,
Breathing on both sides of window is weird.

Ich weiß, dass sich niemand um Deine Zukunft kümmert,
geh‘ schnell, wenn Du wirklich dem Regen folgst.
Hör mal, es ist so seltsam, zusammen zu schweigen,
und von beiden Seiten aus durch die Fenster zu atmen.

veröffentlicht unter: belarussisch keine Kommentare