GFPS Musikadventskalender 2012 Musikpralinen aus Belarus, Polen, Tschechien und Deutschland

23Dez/12Off

23. Blumentopf – Fenster zum Berg


Kurz vor Weihnachten präsentieren wir Euch mit Blumentopf eine Rapband aus München, die auf eine lange Geschichte zurückblickt. Ihr Debut hatte die Gruppe 1997 mit dem Album „Kein Zufall“. Schon häufig hat sich die Band von Livemusikern begleiten lassen, womit man sich bereits oft erfolgreich von der im Hip Hop fest verankerten Tradition des Sound-Sampling gelöst hat.

Besonders deutlich wird dies im Lied „Fenster zum Berg“ wo der Rap untermalt wird von folkloristischen Blaskapellenmusik. Nicht nur der Text zeigt auf humorvolle Art, dass die vier Rapper Holunder, Schu, Heinemann und Roger mit ihrem DJ Sepalot wahre Gipfelstürmer sind. Sie haben sich nicht nur unter Hip Hop Fans einen Namen gemacht, sondern auch unter Musikfans, die Rap nicht zu ihren Lieblingsgenres zählen.

Trotz hoher Chartplatzierungen mit ihren inzwischen sieben Musikalben und mehr als 20 Single-LP’s ist ihnen ein bedeutender Musikpreis bislang verwehrt geblieben. Ein Trost dürfte jedoch sein, dass die Band stets zu großen Fußballturnieren, wie EM und WM, die sogenannten „Fußball-Raportage“ für das Fernsehprogramm der ARD produziert. Direkt nach dem Spiel fassen die Rapper vom „Topf“ die Leistung der deutschen Fußballnationalmannschaft analytisch hochklassig in Reimen zusammen.


Shortly before Christmas we present you Blumentopf from Munich which looks back on a long band history. In 1997, they made their debut with the album “Kein Zufall”. The band’s recipe for success is that they are often accompanied by live musicians. Therefore, they sometimes throw off sound sampling elements which one can often recognize in hip hop music.

That becomes clear in the song “Fenster zum Berg”. Here, they don’t use neither drums nor beats but music from a folklorist brass band. Not only in the text of the track, where the rappers Holunder, Schu, Heinemann, Roger clime up a mountain together with their partner DJ Sepalot, the guys from Blumentopf show themselves as goal-getter, they also in music business are. They have made their mark under hip hop fans as well as under an audience which maybe doesn’t like rap music as much as other music genres.

Although they reached high chart positions with their seven albums and more than 20 single-LP’s, they’ve never won any important national music award. A solace maybe is the fact, that they regularly produce the well-known “Fußball-Raportage” in ARD-television, in which they combine rap music with sport reporting on an analytically high level. Hence, at tournaments like European or Word Championships they summarize the engagement of the national German soccer team while writing rhymes about it.


Blumentopf – Fenster zum Berg
Mein Vater war immer ein kluger Mann mit Prinzipien,
darum lagen wir nie vorn am Strand in Sizilien.
Er sagte immer nur: „Scheiß auf Mittelmeer. Ich muss in die Schweiz.“
Die Berge reizten ihn entschieden mehr.

Mein Vater war nun mal noch nie ein Flachlandtiroler.
Mehr als Sandburg und Beach sind ihm Gamsbart und Jodler.
Und wenn ich einen Blick in die alten Alpen riskier,
seh’ ich uns in Kniebockhosen in den Alpen posieren.

Mein Vater ist kein Erstbesteiger, Extremkletterer und Angeber.
Er sitzt nur gerne aufn Gipfel und ist Landjäger,
mit seinem Bergsteigerhut aus echtem Ziegenfell.
Uh, der Papa stinkt, denn bei Regen riecht das dann kriminell.

Doch das macht ihm nichts, nur bei Nebel ist er beleidigt.
Ein Berg ohne Weitsicht? Uh, ich weiß nicht.
Mein Vater brauchte nie ’ne Karte, er kannte sich aus.
Er ging Schritt um Schritt und wir Kinder rannten voraus.

Schrieben uns in Gipfelbücher, rutschten Firnfelder hinunter
und machten mit Papa Brotzeit: „Ich hab im Rucksack frischen Puddingplunder“
Und ging es uns irgendwann zu steil bergab,
dann war mein Papa spendabel und wir fuhren mit der Bergbahn.

Ob Osterferien, Sommerferien, Winter oder Herbst,
unsere Ferienwohnung hatte immer Blick Richtung Berg.
Dolce Vita, Cabriolet, die Côte d'Azur und St. Tropez,
Alles schön und gut, doch leider nicht in meinem Interesse.

Mein Vater, war immer ein sturer Mann mit Prinzipien.
Drum waren wir anders als die anderen Familien.
Meine Klassenkameraden haben es mir jedes Mal erzählt,
wie sie Baden waren und surfen im Club Méditerranée.

Sie fuhren Wasserski und kauften den Mädels Gelati,
ich trank Skiwasser auf der Berghütte mit meinem Papi.
Und immer wenn sie schwärmen von Paella und Muscheln,
blieb ich stumm oder murmelte nur „Speckknödelsupp’n“.

Statt „Ciao Bella“ und „Buenos Dias“ hieß es bei uns „Grüzi Gott“.
Wir waren Mal in Italien, aber nur in Südtirol.
Und so vermisste ich das Meer sehr,
doch meinen Eltern gefiel der Blick Richtung Berg mehr.

Mit dem Blick, (mit dem Blick...)
durchs Fenster zum Berg (durchs Fenster zum Berg...) (2x)
Dolce Vita, Cabriolet, die Côte d'Azur und St. Tropez,
Alles schön und gut, doch leider nicht in meinem Interesse.

Mein Vater war immer ein kluger Mann mit Prinzipien,
nur manchmal fand ich seine Ansichten schwierig,
denn vom Fußballtraining hatte er keine hohe Meinung.
„Was dort zählt ist nicht die Person, nur die Leistung“

Und deshalb wurde nichts aus meiner Stürmerkarriere,
statt zu F-Jugend-Spielen fuhren wir samstags in die Berge.
Und sein Kommentar als meine erste Baggy Pant im Schrank hing:
„Manchmal scheint es, als wär’ das ganze Jahr lang Fasching“

Und als wir Konzerte gaben sind wir bis ans Meer gefahren.
Papa fragte: „Warum Wilhelmshaven, spielt doch erst in Berchtesgaden“
Und auch heute noch ist ihm nicht jeder Rap sympathisch,
aber trotzdem sagt er: „Ach gegen Hip Hop hab ich gar nichts.“

Denn er ist und bleibt nun mal ein liebenswürdiger Sturkopf,
und er sammelt jeden Zeitungsausschnitt von unseren Tourstopps.
Und er muss sein Geld nicht sparen, er hat mir längst was vererbt,
denn wenn es draußen schneit träum ich von ’nem Fenster zum Berg.

Mit dem Blick, (mit dem Blick...)
durchs Fenster zum Berg (durchs Fenster zum Berg...) (2x)
Dolce Vita, Cabriolet, die Côte d'Azur und St. Tropez,
Alles schön und gut, doch leider nicht in meinem Interesse.

Blumentopf – Fenster zum Berg
My dad always was a man of principles.
Therefore, we haven’t never laid on the beach of Sicilian.
He just said: “Fuck of the Mediterranean Sea. I have to go to the Switzerland.”
The mountains tempted him definitely more.

My dad never has been a Flachlandtiroler (sb. who comes from the plains of the Northern parts of Germany).
More than sand and beach, he liked Gamsbart (typical hat decoration) and Jodler (bavarian type of folk singing).
And when I risk a view in the Alps,
I see us up there posing in knee breeches.

My father never does the first ascent; he’s neither an extreme climber nor a show-off.
He only likes to sit on the peak while eating Landjäger (German sausage)
With a hat of a mountain climber, made of goat’s fur.
Uh, dad stinks, ‘cause in rain it smells criminally.

But he doesn’t care, only on foggy days he’s offended.
A mountain without panorama, Uh, I don’t know.
My dad have never used a map, he knows the ropes.
He walked step by step and we run ahead.

We enrolled in guest books, we slided down on slopes
And had lunchtime: “In the backpack I have some fresh pudding cake.
And was it once too steep for us to get down,
Then father was generous so we took the mountain railway.

Whether spring breaks, summer time, winter or autumn,
Our holiday flat always had a view to the hills.
Dolce Vita, Cabriolet, Côte d'Azur and St. Tropez,
This stuff is quite cool, but it doesn’t touch my interests.

My dad always was a man of principles.
So we were mostly different to other families.
My class mates told it me every time,
How they enjoyed life while surfing in the holiday club.

The did water-skiing and bought some girls Gelati,
I just drank water in the mountain hut with my dad.
And whenever they get into raptures about paella and mussels,
I was still and muttered “Speckknödelsupp’n” (typical soup in south Germany)

Instead of „Ciao Bella“ and „Buenos Dias” we usually said “Grüzi Gott”.
We’ve been once in Italy although only in south Tirol,
Therefore, I missed the sea very much.
But my parents just liked the view overlooking of hills.

With the view, (with the view…)
Through the window in direction of the hills.
Dolce Vita, Cabriolet, Côte d'Azur and St. Tropez,
This stuff is quite cool, but it doesn’t touch my interests.

My dad always was a man of principles.
And sometimes I think his point of views were difficult,
Cause he didn’t like football very much.
“Instead of personality there counts only accomplishment.”

That’s why my soccer carrier wasn’t going to happen.
Instead of playing matches, we drove Saturdays in the mountains.
And his comment on my first baggy pants hanging in the wardrobe:
“Sometimes it seems as if the whole year is carnival.

But then we played gigs even by the sea.
Dad asked: “Why Wilhelmshaven, rather play in Berchtesgaden!”
Even today he doesn’t like every type of rap,
Nevertheless, he utters: “I’ve nothing against Hip Hop.”

Cause he persists an amiable stubborn.
And he collects every newspaper article about our tour stops.
And he might not save his money; he already leaved me a heritage,
Cause when snow falls, I dream of a window to the hills.

With the view, (with the view…)
Through the window in direction of the hills.
Dolce Vita, Cabriolet, Côte d'Azur and St. Tropez,
This stuff is quite cool, but it doesn’t touch my interests.

Vorgestellt und übersetzt von Holger

veröffentlicht unter: deutsch keine Kommentare
18Dez/12Off

18. Moop Mama – Liebe (2012)

Okay, der heutige Song erinnert eher an Frühlingsgefühle und bunte Blümchenwiesen, aber so kurz vor Weihnachten kann etwas Nächstenliebe nicht schaden. Und Humor tut das ja bekanntlich auch nie.

Die elfköpfige Band „Moop Mama“ aus München kombiniert Blasmusik mit Rap, und lebte vor Veröffentlichung ihres Albums „Deine Mutter“ ihre Liebe zu Soul und Funk so aus, dass sie sich auf öffentlichen Plätzen trafen und dort zusammen lautstark musizierten. Und auch heute ist man in München vor „Guerilla-Gigs“ der Band nicht sicher. Ihr „unverschämt unverstärkter Bläsersound“ mit zwei Trommlern, Blasinstrumenten und einem Rapper mit Megafon rief nicht nur regelmäßig die Polizei auf den Plan, sondern auch immer mehr Fans. Langsam scheint die Band vom lokalen Geheimtipp zu einer deutschschlandweit bekannten Musikgröße zu werden.

„Liebe“ ist der erste Song des geplanten neuen Albums. Auch wenn es eher heiter als besinnlich oder gar weihnachtlich daherkommt, wünschen wir euch viel Vergnügen beim Anschauen des locker flockigen Videos.


 

Alright, today's song can rather be connected to spring fever and colourful flower fields than to Christmas, but shortly before the holidays some charity can't really hurt. And humour never does, as we all know.

The band „Moop Mama“ from Munich combines brass music with rap and, before publishing their first album „Deine Mutter“ („Your Mother“) used to perform at public places in and around their hometown. Still today Munich is not safe from Moop Mama's „guerilla gigs“. Their „cheeky unampliefied brass tunes“ with two drummers, brass and one rapper with a megaphone did not only call the police into action from time to time, but also more and more fans. So the band slowly seems to grow from a local well-kept secret to a group about to be known all over Germany.

„Liebe“ („Love“) is the first song of their planned new album. Although it makes a rather happy-go-lucky impression instead of being all contemplative or Christmassy, we hope you enjoy the easygoing video.

Liebe

Jedes Jahr, wenn die Blüten sprießen
Wenn sich Bienchen und Blümchen lieben auf den grünen Wiesen
Und die Züge nach Füßen riechen, wenn die Türen schließen
Merk ich, wie ich wieder diese Frühlingsgefühle kriege

Die ganze Stadt ist voller Schönheitsköniginnen
Und sogar die Vögel singen ihnen Lobeshymnen mit geölten Stimmen
Da wird mir klar, meine Liebe ist doch unbegrenzt
Wie faszinierend, dieses Kunstwerk Mensch

Und dann möcht ich sie verteilen, diese Liebe, die ich hab
Wozu der ganze Neid, die Intrigen und der Hass?
Denn egal ob fett und weiß, oder abgemagert und schwarz
Am Ende sind wir alle gleich, wie die Lieder in den Charts

Wir haben nur so wenig Zeit, von der Wiege bis ins Grab
Und verschwenden sie mit Scheiße, wie Terminen oder Schlaf
Wer hat eigentlich gesagt, dass man mit Liebe seine Miete nicht bezahlt?
Ich kauf ein Eis und siedel um in den Park

(Chorus)
Denn, wenn du ein Mensch bist
Hab ich Liebe für dich
Wenn du ein Tier bist
Hab ich Liebe für dich
Wenn du ein Baum bist
Hab ich Liebe für dich

Ich habe... Liebe, ja, Liebe, ja, Liebe

Wenn du ein Mensch bist
Dann hab ich Liebe für dich
Wenn du ein Tier bist
Hab ich auch Liebe für dich
Wenn du ein Baum bist
Dann hab ich Liebe für dich
Du bist ein Whack MC?
Ich hab keine Liebe für dich

Ich kann nicht jedem Menschen Liebe geben (oh)
Diesen Zustand erreich ich auch nicht mehr in diesem Leben (oh)
Momentan bin ich eher miesepetrig (oh)
Und das liegt wohl an diesem ekligen Nieselregen (oh)

Jeder sucht nach Liebe, das ist nicht zu widerlegen (hey)
All you need is love, ich lege die Beatles auf (hey)
Aber das Leben unterrichtet dich mit tiefen Schlägen (oh)
Esst mehr Tofu-Schnitzel, lasst die Tiere leben

Oder macht's doch so wie die Chinesen
Fresst eure Katzen, hab gehört, die haben sieben Leben (hey)
Ich würde das auch tun, doch ich hab ne Allergie dagegen (oh)
Und noch 'n paar andere, z. B. gegen Bibel lesen (oh)

Dabei muss ich schon sagen, Nächstenliebe mag ich gerne (hey)
Würde sogar den Papst umarmen, wenn's nicht so'n Arschloch wäre (oh)
Was, das sind nur Vorurteile? Ich?
Ich habe keine Vorurteile, nur die Russen haben Vorurteile

Ja, ich bin ein Hippie, nur kein Bock, mich so anzuzieh'n
Komm in den Kreis, wir spielen zusammen Tamburin
Freie Liebe und friedliche Fantasien
Wir springen den ganzen Tag auf einem riesigen Trampolin

Yippie yeah, jeder umarmt seinen Nebenmann
Und gibt ihm soviel Liebe, wie er gerade geben kann
Und wenn der Sommer auf sich warten lassen sollte
Tanzen wir eben den Regentanz

Wenn du ein Mensch bist
Dann hab ich Liebe für dich
Wenn du ein Tier bist
Dann hab ich Liebe für dich
Wenn du ein Baum (ein Baum) bist
Dann hab ich Liebe für dich
Ich habe sehr Liebe viel Liebe

Wenn du ein Getränk bist
Dann hab ich Liebe für dich
Wenn du ein Bier bist
Dann hab ich Liebe für dich
Wenn du mit Schaum bist
Oh Mann, das wär so großartig
Aber wenn du ein Beck's Lemon bist, dann
Bitte stell dich nicht in das Regal zu den anderen Bieren
Und tu so, als würdest du dazu gehören,
Arschloch

Hey, äh...
Habt ihr Liebe für mich
Dann, dann gebt mir mal

Ein oh yeah (oh yeah)
Ein whow yeah (whow yeah)
Ein hoh yeah (hoh yeah)
Ein ohh yeahh (ohh yeahh)

Und dann ein oh, oh, yeah, yeah (oh, oh, yeah, yeah)
Gebt mir mal ein oooh yeah (oooh yeah)
Ein who-oh-oh yeah (who-oh-oh yeah)
Ein wow yeah (wow yeah)

Love

Every year when the flowers bloom
When birds and bees love each other in the green fields
And the trains smell of feet when the doors close
I realize I get this spring fever again

The whole city is full of beauty queens
And even the birds praise them with oiled voices
Then I realize my love is boundless after all
How fascinating, this piece of art, the human being

And then I want to spread it, this love that I got
Why all the envy, the intrigues and the hatred?
No matter if fat and white or skinny and black
In the end we are all the same, like the songs in the charts

We have so little time from cradle to grave
And waste it with crap like appointments or sleep
Who said that with love you can't pay your rent?
I buy some ice cream and go over to the park

(Chorus)
Because if you're a human being
I have love for you
If you're an animal
I have love for you
If you're a tree
I have love for you

I can't give love to everyone
I won't reach this condition in this life
At the moment I'm rather grumpy
The reason for that might be the drizzling rain

Everyone is looking for love, it's not to refute
All you need is love, I listen to the Beatles
But life teaches you with kicks in the teeth
Eat more tofu, let the animals live

Or do it like the Chinese
Eat your cats, I hear they have seven lives
I would do that too but I am allergic to them
And to a few other things, e.g. reading the Bible

Although I have to say, I quite like charity
Even would hug the Pope, if he wasn't such an asshole
What, that's only prejudices? Me?
I don't have prejudices, only Russians have prejudices

Yeah, I'm a hippie, just don't feel like dressing like them
Come into the circle, we play the tambourine together
Free love and peaceful phantasies
All day long we jump around on a huge trampoline

Yippie yeah, everyone hugs their neighbour
And gives him as much love as he now can give
And if the summer lets us wait
We just dance the rain dance

(Chorus)

If you're a drink
Then I've got love for you
If you're a beer
Then I've got love for you
If you're with foam
Man, that would be awesome
But if you're a Beck's Lemon
Don't put yourself next to the other beers in the shelf
And act like you belong to them
Asshole

Hey, uhm...
If you've got love for me
then just give me a...

...Oh yeah
Whow yeah
Hoh yeah
Ohh yeah

veröffentlicht unter: deutsch 1 Kommentar
13Dez/12Off

13. Kleingeldprinzessin/Dota und die Stadtpiraten – Zimmer (2008)

Dota und die Stadtpiaten ist ein Bandprojekt um die Berliner Sängerin, Songwriterin und Musikproduzentin Dorothea („Dota“) Kehr. Die Musik bewegt sich zwischen brasilianischen Bossa-Nova-Klängen und Jazz, die Texte rhythmisch und zumeist in Reimform. Dota begann ihre Karriere als Straßenmusikerin, wobei sie sich den Spitznamen Kleingeldprinzessin erwarb. Dies wurde 2003 auch der Titel des ersten Albums der Band und sowie der Name von Dota Kehrs eigenem Plattenlabel. Die sieben bisherigen Alben sind zumeist live aufgenommen und werden von der Band selbst herausgegeben. Auch die Musikvideos produzieren sie selbst, da sie sich nicht kommerziell vermarkten lassen wollen. [Link zur Seite, wo sie ihre Songtexte veröffentlichen: www.mittenzwischendrin.de]

Das heutige Lied ist die Nummer 2 des Live-Albums In anderen Räumen aus dem Jahr 2008, es handelt von von so manchen „Phobien“ die man in/mit seinem Zimmer haben kann

The Small Change Princess (Kleingeldprinzessin) / Dota and the Urban Pirates is a Berlin singer-songwriter with her band. The music is inspired by brazilian Bossa nova and Jazz. The name Kleingeldprinzessin comes from the time when Dota made her first steps as a musician as a busker on the street. Until now, the band does not want to make commercial music and produces everything itself. Today's song is called Room (Zimmer).
Zimmer

In meinem Zimmer ist 'ne Fliege, schwirrt und kreist wie ein Propellerflugzeug, reißt mich aus dem Traum.
Im dunklen Raume hör ich es summen, dann verstummen, dicht am Ohr.
Stell sie mir vor,ein etwa rabengroßes Tier, auf dem Kissen neben mir.
Haarig, pelzig, im Facettenaugenflimmer bricht des Mondes Schimmerlicht. Bleib länger hier im Zimmer nicht, sperr sie ein und sperr mich aus.
Schlaf heut Nacht im Treppenhaus.

In meinem Zimmer hinterm Spiegel lebt ein Biest, dass du nicht glaubst, weil du's nicht siehst, doch ich hör es dann und wann, schmatzen, murmeln oder zischen, zwischen Wand und Spiegelrahmen, nachts flüstert's meinen Namen und ich traue mich allein in mein Zimmer nicht hinein.

In meinem Zimmer herrscht die Stille mit Gewalt, formt sich die Leere und alsbald bekommt die Dunkelheit Gestalt, weil sich die Wolken schwarz und schwer, aus dem Boden wird ein Meer, ein Strudel wirbelt mich umher, der Wind wird stärker trägt mich fort, ich war seit Jahren nicht mehr dort.

Vorgestellt von Stefan

veröffentlicht unter: deutsch keine Kommentare
9Dez/12Off

9. Olli Schulz & der Hund Marie – Kaiserwetter (2008)

"Kaiserwetter" stammt ursprünglich von der Band Razzia, die 1979 in Hamburg-Langenhorn gegründet wurde und zu den besten deutschen Punkbands der 1980er Jahre gehörte. Für Aufsehen sorgten sie mit ihrem ersten Album „Tag ohne Schatten“ von 1983, das zu einem der großen Deutschpunk-Klassiker avancierte. Ihre aggressive und temporeiche Musik mit morbiden Texten erweiterten sie dann um ein ungewöhnlich komplexes Songwriting und setzten Keyboard und Synthesizer ein. Die daraus entstandene düster-melancholische Endzeitstimmung wird auf ihrem Album "Ausflug mit Franziska" von 1986 besonders deutlich und ist eindrücklich eingefangen in dem Song "Kaiserwetter". Darin wird ein Tag im Leben eines Jägers/Killers als ganz normaler Arbeitstag geschildert, an dessen Ende das Heimkommen zu Frau und Sohn steht. Razzia mit "Kaiserwetter", live und in Farbe hier zu sehen.

Soviel zu Razzia – und jetzt zu unserer heutigen Musikpraline von der deutschen Indie-Rock-Gruppe Olli Schulz & der Hund Marie, die sich mit ihren mal witzigen, mal melancholischen Texten (und nach mittlerweile drei Alben sowie zwei Soloalben von Olli Schulz) in Deutschland bereits eine beachtliche Fangemeinde erspielt haben. Auf Ihrer EP "Ausflug mit Razzia" haben sie "Kaiserwetter" in einer Akustikversion neu eingespielt. Diese Hommage wird sicherlich nicht allen Freunden des Deutschpunk gefallen, zu sehr haben Olli Schulz & der Hund Marie den Song entschleunigt. Doch die Kombination der leicht beschwingten Musik mit dem düsteren Unterton macht ihn nur noch eindringlicher. Dazu trägt auch das Video bei, in dem die Polizei den Jäger/Killer in einer Razzia (!) stellt und dabei selbst zum Jagdwild wird. So richtig adventlich und vorweihnachtlich ist das alles sicherlich nicht, aber schaut einfach selbst!

Übrigens: Olli Schulz gibt's jeden Sonntag um vier im Trashtalk mit Jan Böhmermann oder Joko Winterscheidt auf Radio 1 zu hören.


“Kaiserwetter” originally comes from the band Razzia, which was founded in 1979 in Hamburg-Langenhorn and was one of the best German punk bands of the 1980s. They caused a stir with her first album "Tag ohne Schatten” (Day without a Shadow) from 1983, which became one of the great German punk classics. They extended their aggressive and fast punk style with morbid lyrics to an unusually complex songwriting and introduced keyboard and synthesizer. The resulting dark and melancholic mood become apparent on their album "Ausflug mit Franziska" (Trip with Franziska) from 1986, and is particularly impressive represented in the song "Kaiserwetter". This song portrayes a day in the life of a hunter/killer as normal working day, with his return home to his wife and son. Watch Razzia with “Kaiserwetter” live and in color here.

So much for Razzia – now for today's music praline of the German indie rock band Olli Schulz & der Hund Marie, which has already earned a considerable fanbase in Germany with their sometimes funny, sometimes melancholic lyrics (especially after three albums and two solo albums by Olli Schulz). On their EP "Ausflug mit Razzia" (Excursion with Razzia) they have rerecorded “Kaiserwetter” in an acoustic version. This tribute will certainly not appeal to all friends of the German punk, that much Olli Schulz & der Hund Marie have decelerated the song. But the combination of the light-winged music and the dark undertone makes it even more impressive. To this contributes the video, in which the police captures the hunter/killer in an raid (the english meaning of Razzia is raid!) and turns into a deer. Not really a pre-Christmas music praline, but look for yourself!

By the way: listen to Olli Schulz' trash-talk with Jan Böhmermann or Joko Winterscheidt on Radio 1 every Sunday at 4pm.

Kaiserwetter
Es war wieder mal November
nun begann die kalte Zeit
und beim alten Kachelofen
das Gewehr stand schon bereit.
Ich zog mir meinen Mantel an
verliess das Haus um Acht
und trat die ersten Spuren
in den Schnee der letzten Nacht.

Wird es Abend, kehr ich zurück
bring das Nötigste zum Leben mit
und etwas Seife für die Frau
ein bisschen Spielkram für den Sohn
und für mich ein wenig Tabak
und neue Munition.

Ein Haufen kleiner Nerze
sie waren auf dem Weg zum Bus
erwischte ich um Zehn
ein wirklich guter Schuss.
Dann so kurz vor Eins
in einem Parkhochhaus
schoss ich aus einem Jaguar
einen Leoparden raus.

Wird es Abend, kehr ich zurück ...

Ich brachte meine Beute
dann teuer an den Mann
und trat, es war schon dunkel,
den langen Heimweg an.

Wird es Abend, kehr ich zurück ...

Kaiserwetter (gloriously sunny weather)
Again it was November
those cold days near to come
behind there at the tiled stove
stood my waiting gun.
Slipping in my dark coat,
I left my house at eight
marking with my footsteps
the snow of the last night.

Before night falls I will return
bringing in most urgent goods
something soapy for the woman
little toys for my son there
for me just tobacco
and ammunition spare.

A couple of small minkies
were waiting for their bus
I got them right at ten o'clock
with one nice precise shot.
In the multi-storey car park
the clock showed near to one
I shot out of that jaguar
some leopards with my gun.

Night is falling, I return ...

I selled then all my booty
for right the highest price
and turned back to my duty
get home before moonrise.

Night is falling, I return ...

Vorgestellt von Robert.

veröffentlicht unter: deutsch keine Kommentare
7Dez/12Off

7. Tim Neuhaus – As Life Found You (2011)

Heute haben wir für euch einen der wenigen Kalenderkünstler, der nicht in seiner Muttersprache singt und veröffentlicht. Und er ist schon seit Jahren auf großen deutschen Bühnen unterwegs, nur eben nicht im Vordergrund.

Tim Neuhaus studierte Schlagzeug an der Weimarer Hochschule für Musik und wurde danach Schlagzeuger bei der bekannten Blue Man Group in Berlin, später dann auch in der Liveband um Clueso, in dessen Aufnahmen er auch heute noch regelmäßig zu hören ist. Neben seinen Soloaktivitäten spielt er momentan E-Drums bei der Band Hundreds. Außerdem fanden auch schon musikalische Begegnungen und Projekte mit deutschen Größen wie Pohlmann, Konstantin Wecker, Max Prosa und – okay, der schon wieder – Gisbert zu Knyphausen statt.

Viele Wörter braucht man nicht, um das Musikvideo für „As Life Found You“ zu verstehen. Wie gemacht also für eine GFPS-Musikpraline, der ihr, die ihr gerade an so vielen verschiedenen Orten sitzt und so viele verschiedene Sprachen sprecht, eure Aufmerksamkeit schenkt.

Schönes Wochenende!


 

Today we've got for you one of the few artists in our calendar who doesn't sing in his mother tongues. For years he's been out and about on big German stages – only, not in the limelight.

Tim Neuhaus studied percussion at the Liszt School of Music in Weimar and afterwards became the drummer for the famous Blue Man Group in Berlin, going on to feature in Clueso's live band, on whose recordings he can still regularly be heard. Alongside his solo career he plays e-drums for the band Hundreds. There have also been musical projects with well-known German artists as Pohlmann, Konstantin Wecker, Max Prosa and – alright, him again – Gisbert zu Knyphausen.

You don't need many words to understand the video for 'As Life Found You'. Thus it's a perfect filling for our calendar that you all – sitting in so many different places and speaking so many different languages – give your attention to.

Have a nice weekend!

www.tim-neuhaus.de

 

Tim Neuhaus
As Life Found You

Don't feel like talking it through again
I see you stumbling in a lovely spin
As life found you
As life found you

I feel like leaving as it is
Our love seems always at its best
As life found you
As life found you
In the end

Even if I call you less now
it's not that I don't care
It's good to know you're out there
It's good to know you're out there
It's good to know you're out there

Thank you for your laugh repeating
Thank you for your laugh repeating
Thank you for your laugh repeating

veröffentlicht unter: deutsch keine Kommentare
2Dez/12Off

2. Kid Kopphausen – Hier bin ich (2012)

Bei der zweiten Musikpraline handelt es sich um ein altbekanntes Gesicht von letztem Jahr, allerdings in neuer Kombo. Kid Kopphausen besteht aus dem Liedermacher Gisbert zu Knyphausen (letztes Mal gesehen und gehört mit „Dreh dich nicht um“) und Nils Koppruch, Ex-Frontmann der Hamburger Band FINK. Gekannt haben sich die beiden Herren vor der Verwirklichung des Projekts schon länger, immer mal wieder zusammen herumgesponnen und Musik gemacht, bis die beiden Originale ernsthaft anfingen, Pläne für ein gemeinsames musikalisches Projekt zu schmieden.

Und so klingt dann auch das im August 2012 erschienene Album: Landliedermacher trifft Großstadtcowboy. Und es funzt! Das Eröffnungsstück „Hier bin ich“ spiegelt dabei die Stimmung des gesamten Werkes wider. Ein ruppiger Ton, country- und leicht rocklastige Klänge, mal laut, mal leiser, aber immer eindringlich. Der Text ist randvoll mit Geschichten und Bildern und Wortspielen, und all das dreht sich um die Existenzfrage. „Wer bin ich?“ Ja, wer bin ich eigentlich?

So munter die Musikpraline also auf den ersten Blick daherkommt, macht sie doch ein bisschen nachdenklich. Und sie macht Lust auf mehr. Dennoch lässt sie einen auch traurig werden, wenn man weiß, dass es von dieser Band nur eine Fortsetzung ohne Nils geben wird. Nils Koppruch verstarb im Oktober überraschend.

Alles in allem also eine runde, appetitanregende Praline für einen Sonntag und für den ersten Advent, bevor wir in den nächsten Tagen musikalisch mehr und mehr Fahrt aufnehmen. Ahoj!


 

The second song in our advent calendar deals with a well-known artist from last year, though in a new combo. Kid Kopphausen consists of balladeer Gisbert zu Knyphausen (last time you watched and listened to „Dreh dich nicht um“) and Nils Koppruch, ex-frontman of the band FINK from Hamburg. The two lads have known each other a longer time before making plans for a collaborative project.

And this can be noticed while listening to the album published in August 2012: Rural Balladeer (?!) meets City Cowboy. And it works! The opening sond „Hier bin ich“ reflects the mood of the whole work. A rather gruff tone, country and rock sounds, sometimes loud, sometimes quiet, but always insistent. The text is full of stories and images and wordplays, and it all centres on the existential question, „Who am I?“. Well, who am I actually?

Although the song is presented in a rather jolly way, it also is thought-preovoking. And it also makes us want to go for more. However, it also makes us sad when we know that Nils Koppruch unexpectantly died in October.

All in all, „Hier bin ich“ is a true song for this sunday and for the first Advent, wetting your appetite before we gather our musical way in the next days. Ahoj!The second song in our advent calendar deals with a well-known artist from last year, though in a new combo. Kid Kopphausen consists of balladeer Gisbert zu Knyphausen (last time you watched and listened to „Dreh dich nicht um“) and Nils Koppruch, ex-frontman of the band FINK from Hamburg. The two lads have known each other a longer time before making plans for a collaborative project.

And this can be noticed while listening to the album published in August 2012: Rural Balladeer (?!) meets City Cowboy. And it works! The opening sond „Hier bin ich“ reflects the mood of the whole work. A rather gruff tone, country and rock sounds, sometimes loud, sometimes quiet, but always insistent. The text is full of stories and images and wordplays, and it all centres on the existential question, „Who am I?“. Well, who am I actually?

Although the song is presented in a rather jolly way, it also is thought-preovoking. And it also makes us want to go for more. However, it also makes us sad when we know that Nils Koppruch unexpectantly died in October.

All in all, „Hier bin ich“ is a true song for this sunday and for the first Advent, wetting your appetite before we gather our musical way in the next days. Ahoj!
Kid Kopphausen
Hier bin ich

Ich habe Geld wie Heu, trag ein Hut aus Stroh
Immer da, wo ich bin, da brennt es lichterloh
Ich lege Wert auf gutes Benehmen
Ich trag ein Messer zwischen meinen schiefen Zähnen

Ich bin overdressed, ich bin dehydriert
Ich bin gut vernetzt, weiß wie man buchstabiert
Ich bin gut gelaunt und mächtig
Ich bin naiv und niederträchtig

Wer bin ich? (4x)

(Refrain)
Ich kann aufrecht stehen
Ich kann vorwärts gehen
Ich hab das Licht gesehen
Wer bin ich?

Ich kann ein Herz erweichen
Meine Sünden beichten
Deine Wände anstreichen
Mich von hinten anschleichen
Ich verstehe kein Wort
Ich deute die Zeichen
Wer bin ich?

Ich bin Dein Bruder, Deine Schwester, und ich komm aus gutem Haus
Ich versteck mich in der Menge und verkaufe meine Haut
Ich bin verwundet und verdächtig, ich bin verliebt und unersetzlich
Ich verlang mehr als sie geben
und ich hab mehr als ich brauch
Ich führe ein unbestimmtes Leben und weiß mehr als Du glaubst
Ich sag die Wahrheit und verletz Dich, ich lüg Dich an und unterschätz Dich

Wer bin ich? (4x)

(Refrain)

Ich kann Türen eintreten
Feuer legen
Alles auf mich nehmen
Die Litanei herbeten
Deinen Dreck wegfegen
Und in Rätseln reden
Wer bin ich?

Ich hab zwei Arme
Ich hab zwei Beine
Ich bin viele
Ich bin alleine
Ich bin Frei
Und lieg in Fesseln
Ich darf das Codewort nicht vergessen

Ich hab ein Kopf
Und zwei Augen
Ich kann sehen, sprechen, denken und glauben
Ich hab einen Namen und ein Gesicht
Ich sag hallo, hurra, hier bin ich

(Refrain)
Ich kann aufrecht stehen
Ich vorwärts gehen
Ich hab das Licht gesehen
Wer bin ich (2x)

Oh, ich mache Probleme
Ich brauche Licht, ich brauch Liebe
Ich erschaffe Systeme und streu Sand ins Getriebe
Ich suche nach Antworten auf Fragen wie diese
Wer bin ich? (4x)

Kid Kopphausen
Here I Am

I've got money to burn, I wear a straw hat
Everywhere I am it's blazing
Good behaviour is important to me
I wear a knife between my crooked teeth

I am overdressed, I am dehytrated
I have a good network, know how to spell words
I am in a good mood and powerful
I am naive and perfidious

Who am I? (4x)

(Refrain)
I can stand up straight
I can walk ahead
I have seen the light
Who am I?

I can soften a heart
Confess my sins
Paint your walls
Sneak up from behind
I don't understand a word
I read the signs
Who am I?

I am your brother, your sister, and I am well-educated
I hide in the crowd and sell my skin (soul?)
I am injured and suspicious, I'm in love and irreplacable
I demand more than they provide
And I've got more than I need
I'm leading an unsettled life and know more than you believe
I tell the truth and hurt you, I lie to you and underestimate you

Who am I? (4x)

(Refrain)

I can kick doors open
Set a fire
Take all the blame
Rattle off the litany
Sweep away your dirt
Talk in riddles
Who am I?

I've got two arms
I've got two legs
I am many
I am alone
I am free
And lay in chains
I must not forget the codeword

I've got a head
And two eyes
I can see, speak, think and believe
I've got a name and a face
I say hello, hooray, here am I

(Refrain)

Oh, I cause problems
I need light, I need love
I create systems and throw a spanner in the works
I look for answers to questions like this
Who am I? (4x)

Vorgestellt von Mareike

veröffentlicht unter: deutsch keine Kommentare